Was Sie benötigen
- Kräuter
- Obst
- Gemüse
- Heu
So einfach bereiten Sie Hasenfutter selber zu
- Sicherlich haben Sie sich schon mit dem Thema beschäftigt und wissen, was Ihr Hase fressen darf und was er nicht bekommen sollte. Generell können Sie fast alles an Hasenfutter selber machen. Allerdings sind die Zubereitungszeit und auch der Preis nicht immer günstiger. Wenn Sie Ihren Hasen ausschließlich mit selbst gemachtem Futter versorgen, achten Sie darauf, dass Sie ein ausgewogenes Mischungsverhältnis der verschiedenen Zutaten haben und das Tier mit allen nötigen Stoffen versorgt wird.
- Das Futter sollte nicht zu viel Getreide enthalten, da das darin enthaltene Klebereiweiß den Darm verstopfen kann. Sie können Ihren Hasen nun täglich mit frischem Obst und Gemüse füttern, oder Sie trocknen einige Obstsorten und mischen diese später zusammen. Die verschiedenen Beeren können Sie ein bis zwei Mal pro Woche frisch verfüttern. Aus Bananen, Äpfeln und Aprikosen und Birnen, können Sie dünne Ringe schneiden und diese trocknen. Auch die Hagebutten, die sehr viel Vitamin C enthalten, können Sie frisch oder getrocknet verfüttern und so jeden Tag ein neues Hasenfutter selber mischen.
- Auch die verschiedenen Kräuter können Sie trocknen und dann in kleinen Mengen unter das selber gemischte Hasenfutter geben. Zum Benagen können Sie Ihrem Hasen auch frische Ahorn- oder Birkenzweige und Zweige vom Apfel- oder Birnenbaum in den Käfig legen. Zusätzlich können Sie Ihr eigenes Futter noch mit Futtermischungen anreichern. Viele Zooläden und Online-Shops bieten Basisfuttersorten wie Luzerne, Wiesengraspellets und andere Grundfuttersorten an, die Sie selbst mischen können.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?