Alle Kategorien
Suche

Gemüsebeet anlegen - Planung & Ideen

Inhaltsverzeichnis

Gemüsebeet mit reifen Gurken
Gemüsebeet mit reifen Gurken © Filmbetrachter / pixabay.com
Leckeres gesundes Gemüse aus dem eigenen Garten frisch auf den Tisch, dafür braucht man keine Hektar, denn auch auf kleiner Fläche kann man mit einer cleveren Planung einen großen Ertrag erzielen. Aber wie legt man ein Gemüsebeet an und wie plant man die Gemüsereihenfolge? Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Beet optimal anlegen und gestalten, dabei Fruchtwechsel und Mischkultur unter einen Hut bringen und so den Boden trotz intensiver Nutzung gesund erhalten.

Anlage und Gestaltung eines Gemüsebeetes

Platz für einen Gemüsegarten ist überall, ob im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Mit unseren Tipps zur Anlage und Gestaltung eines Gemüsebeetes, können Sie das volle Potenzial Ihres Gartens auszuschöpfen.

Beet im Garten

Die traditionell optimale Form für ein Nutz-Beet ist rechteckig. Eine maximale Breite von 1,20 m ermöglicht dabei einen guten Zugang von beiden Seiten. Ein Gemüsebeet sollte höchstens 5 m lang sein, damit man nicht in das Beet treten muss. Trittsteine können hier als Lösung dienen. Gartenboden benötigt keine aufwendige Vorbereitung, eine Spatentiefe von ca. 30 Zentimetern reicht aus. Je nach den geplanten Pflanzen versetzen Sie den Boden ggf. noch mit Humus.

Haben Sie nicht so viel Platz im Garten, dann hilft eine pfiffige Idee aus den USA, das sogenannte Squarefoot Gardening. Dabei werden die Beete in Schachbrettfelder mit einer Seitenlänge von 30 Zentimetern aufgeteilt. In jedem Quadrat bauen Sie dann eine kleine Portion Gemüse an.

Wenn Sie nicht auf das klassische Beet in Rechteckform schwören, sondern z. B. einen kleinen Innenhof begrünen möchten oder einfach ovale Beet-Akzente im Familiengarten setzen möchten, haben wir folgende Tipps:

  • Tomaten, Erbsen und Stangenbohnen sind ideal für kleine Gärten oder Innenhöfe.
  • Vorgezogene Jungpflanzen sparen Zeit und machen Platz für neue Gemüsesorten.
  • Direktsaat von Spinat, Radieschen und Rote Bete in dichteren Reihen.
  • Ausdünnen der Reihen und Verzehr der ersten Sprossen als Salatbeilage oder aufs Brot.

Beet auf der Terrasse

Auch auf der Terrasse können Sie sich Ihren eigenen kleinen Gemüsegarten anlegen. Wer wenig Zeit für Gartenarbeit hat, kann sich so direkt vor der Wohnung ein Gemüsebeet selber bauen.

Auf der Terrasse bieten sich reichlich Gestaltungsideen wie z. B. in großen Töpfen, Pflanzkübeln oder Hochbeeten an, damit Ihre Pflanzen vor Wind, Schädlingen und Pilzkrankheiten geschützt sind. Auch vor den gefürchteten Schnecken können Sie Ihr Gemüsebeet auf der Terrasse einfacher sichern als im Freiland.

Achten Sie beim Beet auf genügend Sonne, nicht zu starken Wind und vermeiden Sie unbedingt, dass sich Staunässe in den Übertöpfen bildet. Kaufen Sie für Ihren Naschgarten spezielle Gemüsesorten, die für den Anbau im Topf gezüchtet wurden und mit dem beengten Raum für die Wurzeln zurechtkommen. Tomaten, Paprika oder Erdbeeren sind dankbare Terrassenbewohner. Sie brauchen nur 10 bis 20 Liter Erde pro Topf.

Beet auf dem Balkon

Auch auf dem Balkon kann man ein Gemüsebeet anbauen. Sie können bei der Gestaltung die Balkongeländer und Wände mit einbeziehen und so nach oben gärtnern. Sie haben Ihren persönlichen Gemüsegarten immer direkt vor der Nase. Beliebte Starterpflanzen für den Balkon sind:

  • Pflücksalat
  • Minitomaten
  • Minigurken
  • Zuckererbsen
  • Radieschen

Um ein Balkon-Gemüsebeet anzulegen, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Bevorzugen Sie Gemüsesorten, die hochwachsen und geben Sie ihnen Halt mit Rankhilfen oder einfach dem Balkongeländer. Bohnen und Erbsen sorgen außerdem für Sichtschutz nach draußen. Auf hoch gestellten Europaletten oder Pflanzleitern lassen sich mehrere Töpfe übereinander anordnen. Und vergessen Sie die Decke nicht, denn auch hier können Sie Pflanztöpfe befestigen und so einen hängenden Garten zaubern.

Ein Gemüse-Balkon zieht mehr Blicke auf sich als ein Gemüsegarten, also sollten Sie sichergehen, dass er immer schön grün aussieht. Ein Saisonkalender für Gemüse hilft Ihnen dabei, die Sorten so auszuwählen, dass Ihr Balkon immer grün ist.

Wie plant man die Gemüsereihenfolge?

Um den Boden nicht auszulaugen, wird für den kleinen Hobbygarten Mischkultur empfohlen. Planen Sie aber größere Beete, dann sollten Sie mindestens vier Beete für einen Gemüsegarten anlegen, denn dies ermöglicht die Einhaltung der 3-Felder-Fruchtfolge, bei der jede Gemüsesorte jedes Jahr auf einer anderen Fläche angebaut wird. Das vierte Beet bleibt in dieser Abfolge ungenutzt und kann sich erholen, während ein Gründünger wie z. B. Senf darauf wächst. Falls der verfügbare Platz begrenzt ist, können diese vier Beete auch als Zonen in einem einzigen Beet angelegt werden. Ratsamer ist es allerdings den Boden durch Mischkultur, also Gemüsesorten mit unterschiedlichem Nährstoffbedarf gemeinsam und dabei in jedem Jahr abwechselnd, in das Beet oder die Töpfe zu pflanzen.

Gute Nachbarschaft im Beet

Es ist wichtig zu wissen, welche Gemüsesorten tiefe oder flache Wurzeln haben, damit sie sich nicht gegenseitig behindern. Karotten und Zwiebeln sind z. B. sehr gute Nachbarn im Gemüsebeet und helfen sich sogar gegenseitig bei der Schädlingsbekämpfung.

  • Karotten werden von Zwiebeln vor Karottenfliegen geschützt, während Zwiebeln von Karotten vor Zwiebelfliegen geschützt werden.
  • Basilikum verbessert den Geschmack von Tomaten und hält Schädlinge fern.
  • Radieschen lockern den Boden für den Salat und helfen dabei, Schädlinge abzuwehren.

Mit unseren Tipps können Sie ein Gemüsebeet im Garten, der Terrasse oder gar dem Balkon anlegen und durch eine clevere Nutzung in Mischkultur, der 3 Felder-Frucht-Folge und guter Pflanzennachbarschaft, bald eine reichliche, leckere Ernte auf den Tisch bringen.

helpster.de Autor:in
 Ines Kieselhorst
Ines KieselhorstInes hat als Ausgleich zu Ihrer Tätigkeit als Autorin und Texterin die Gartenarbeit entdeckt. Als Kind einer Handwerkerfamilie ist sie mit dem Heimwerken aufgewachsen und bastelt gerne im Allgemeinen aber auch mal praktische Konstruktionen für den Garten.
Teilen: