Was Sie benötigen
- Flüssigkunststoff
- Gewebevliesstreifen
- Grundierung
- dauerelastische Dichtmasse
- Pinsel
- Farbroller
So sanieren Sie den Balkon mit Flüssigkunststoff
Bevor Sie den Flüssigkunststoff auftragen können, müssen Sie alte Fliesen und ähnliche Beläge restlos entfernen. Anstriche müssen zumindest stark aufgerauht werden, unbehandelte Betonflächen sind zu reinigen.
- Streichen Sie mineralische Balkonböden mit einer entsprechenden Grundierung, für Holz ist Flüssigkunststoff nicht geeignet. Lassen Sie die Grundierung trocknen. Sparen Sie nicht an der Grundierung, sonst haftet der Flüssigkunststoff nicht richtig.
- Betrachten Sie den Anschluss zu senkrechten Wänden, besonders der Hauswand. In dieser Stoßkante bilden sich meistens Risse. Auch hat es fatale Folgen, wenn sich an diesen Stellen Wasser nach einem Regen ansammelt. Diese Kante sollte auf jeden Fall zu einer Hohlkehle geformt werden. Besonders von Vorteil ist es, wenn Sie Gewebevliesstreifen mit Flüssigkunststoff "nass in nass" aufbringen. Die Oberfläche der Bänder muss vom Flüssigkunststoff glänzen.
- Im Randbereich gegenüber der Hauswand sind Balkone besonderen Belastungen ausgesetzt. Hier sollen Kanten nur mit dauerelastischen Massen versiegelt werden, weil der Balkon sich dort bewegt. Bringen Sie diese Masse mit einer handelsüblichen Kartusche auf und glätten Sie die Fuge zu einer Hohlkehle.
- Begutachten Sie den Untergrund, auf dem Sie den Flüssigkunststoff aufbringen möchten. Wenn Sie Risse entdecken, spachteln Sie diese zu, wenn nötig überdecken Sie diese mit einem Rissband, das Sie mit dem Flüssigkunststoff einarbeiten.
- Tragen Sie nun zweimal den Flüssigkunststoff mit einem Farbroller auf und beachten Sie dabei die vom Hersteller vorgeschriebenen Wartezeiten. Zum Schluss wird der Flüssigkunststoff noch mit einem dekorativen Anstrich versehen, in den auch Sand oder Farbflocken eingestreut werden können.
Balkonsanierung mit flüssigen Kunststoffbeschichtungen
- Ist der Balkon mit Bitumen versiegelt, können Sie keinen Flüssigkunststoff aufbringen. In dem Fall decken Sie die Bitumenbodenbeläge mit einem selbsttragenden Boden wie Holzrosten ab.
- Fliesen, die noch erhaltenswert sind, können auf dem Boden verbleiben, sofern der Balkon noch dicht ist. Diese können mit speziellen Haftgründen versehen werden und anschließend mit transparentem Flüssigkunststoff versiegelt werden. Das bietet sich besonders an, wenn der Balkon neu gefliest worden ist.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?