Was Sie benötigen
- Fließestrich
- Dichtungsfolie
- Jeder möchte gerne einen Bodenbelag aufbringen. Dazu jedoch ist es notwendig, dass der Untergrund sprich der Boden, in einem einwandfreien Zustand ist. Manchmal genügt es dann nicht, nur einen Glattstrich aufzubringen, besonders wenn es sich um aufgesprungene und mit Löchern versehenen Böden handelt. In diesem Fall sollten Sie Fließestrich aufbringen.
Fließestrich zu verarbeiten ist sehr einfach
- Damit die Ränder Ihres Bodens abgedichtet werden und der Estrich nicht an den Rändern versickern kann, sollten Sie zuerst ringsum eine Dichtungsfolie nach Anweisung anbringen.
- Fließestrich besteht aus natürlichen Material, nämlich aus wasserfreiem Gips. Zur Verarbeitung benötigen Sie eine Estrichmaschine. Hier hinein wird das Estrichpulver gegeben und dann Wasser zugesetzt.
- Der Estrich wird dann mittels einer Pumpe und einem Schlauch auf den zu bearbeitenden Boden aufgebracht, wo er dann zerfließt.
- Der Fließestrich hat den großen Vorteil, dass er selbstnivellierend ist, das bedeutet, dass er Unebenheiten selbstätig ausgleicht. Er braucht auch nicht geglättet oder verdichtet zu werden.
- Ein weiterer Vorteil des Fließestrich ist, dass er hervorragend wärmeleitend ist. Deshalb kann er auch als so genannter Heizestrich verwendet werden. Wenn Sie also einen schönen Boden wünschen, sich aber nicht einer aufwändigen Arbeit dafür hingeben wollen, sollten Sie mit Fließestrich arbeiten.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?