Das Erkennen eines dramatischen Textes - die Vorbereitung
Bevor Sie sich an die Betrachtung der einzelnen dramatischen Stilmittel begeben, sollten Sie sich ein paar dramatische Werke zu Gemüte ziehen. Auf diesem Weg können Sie verschiedene Bücher miteinander vergleichen und Parallelen in der allgemeinen Gestaltung und dem Aufbau des Geschehens erkennen.
- Wenn Sie nach dem Lesen einiger dramatischer Werke ein Buch, welches einer anderen Stilart zuzuordnen ist, lesen, werden Sie sofort den Unterschied merken. Diese Methode ist wesentlich effektiver, als die reine Theorie auswendig zu lernen.
- Gute Beispiele für dramatische Werke sind Die verlorene Ehre der Katharina Blum von Heinrich Böll, Oliver Twist von Charles Dickens sowie Romeo und Julia von William Shakespeare.
Die Gestaltungsmittel - eine Übersicht
Im Allgemeinen lassen sich dramatische Stilmittel in verschiedene Bereiche aufgliedern. Dazu gehören beispielsweise Regieanweisungen, Redensarten, die allgemein vorherrschende Stimmung sowie der Ort des Geschehens.
- Charakteristisch in der dramatischen Gestaltung ist der Fakt, dass ein dramatisches Stück für die Bühne geschrieben wurde.
- Typisch für ein solches dramatisches Bühnenstück sind die bereits erwähnten Regieanweisungen, welche überall im Buch zu finden sind.
- Besonders prägnant sind auch bestimmte sprachliche Äußerungen. Beispiele hierfür sind "Oh weh!" oder auch "Ach je!". Diese Äußerungen treten verstärkt in Monologen auf, der Protagonist spricht also mit sich selbst.
- Die Stimmung des Werkes ist auch oft düster, traurig und hoffnungslos.
Mit diesen speziellen Merkmalen wird es Ihnen ein leichtes sein, einen Text in dramatischer Gestaltung zu erkennen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?