Was Sie benötigen
- Rechner
- Windows 7
- Media Player 12
Der DLNA-Client als Zugriff auf Ihre Medien
Sie können mit einem DLNA-Client eine neue Art Crossmedia Entertainment in Ihren vier Wänden umsetzen. Dazu müssen Sie lediglich die verschiedenen Quellen in Ihr Betriebssystem einfügen.
- Fahren Sie Ihren Rechner hoch und drücken Sie die Starttaste.
- In das Suchfeld geben Sie jetzt „Medien“ ein.
- Nun sehen Sie eine Verknüpfung "Medienstreamingoptionen". Klicken Sie diese an.
- Jetzt legen Sie fest, welche Clients auf den Server von Windows 7 zugreifen können. Dies entscheiden Sie mit „Zulassen“ oder „Blockieren“.
- Anschließend verknüpfen Sie Ihren Player mit dem Betriebssystem. Dazu wählen Sie „Geräte anzeigen in:“ und entscheiden sich für „Alle Netzwerke“. Als Nächstes wird „Alle zulassen“ als Option getroffen.
- Danach bekommen Sie alle Clients angezeigt. Ihr Gerät kann dabei unter Umständen als unbekanntes Gerät gehandelt werden. Dann blockieren Sie alle Geräte. Schalten Sie nur bei Ihrem Gerät auf „Zulassen“.
Wählen Sie Ihre Medien aus
Ihre Freiheit ist die Vielfalt der Medien. Mit einem DLNA-Client können Sie sich die schönsten Aufzeichnungen und die aktuellsten Songs aus der Bibliothek streamen.
- Sie benennen zu Beginn Ihre neue Bibliothek.
- In der Serverauflistung geben Sie unter "Anpassen" die möglichen Formate an. Hier können Sie Filme oder Musik wählen.
- Die detaillierte Konfiguration erfolgt dann über die Bibliotheken.
- Sie können alles aus Ihren Sammlungen einsehen. Dafür müssen Sie lediglich Ihre Dateien auch getrennt nach den Ordnern archivieren.
- In diese ziehen Sie nun alle gewünschten Ordner, damit Sie gleich mit dem Multimediagenuss beginnen können.
Das Einrichten von Ihrem DLNA-Client ist genauso kinderleicht wie das Füllen der Bibliotheken. Und mit einer sorgfältigen Vorarbeit ist das Streamen dann halb so lästig und doppelt so freudig für Sie. So können Sie sich aus unterschiedlichen Quellen eine individuelle Unterhaltungssequenz gestalten.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?