System der SMART-Analyse
Die Methode der SMART-Analyse hilft Unternehmen dabei, angemessene Ziele zu finden. Dabei geht sie davon aus, dass eine erfolgreiche Umsetzung von Zielen nur dann erreicht werden kann, wenn diese Ziele fünf verschiedene Kriterien erfüllen können. Durch diese Kriterien wird eine solide Struktur geschaffen, die verhindern soll, dass Ziele unrealistisch ausfallen, zu unspezifisch sind oder falsch terminiert werden.
„SMART“ kürzt dabei die verschiedenen Kriterien ab, diese sind:
- S = spezifisch
- M = messbar
- A = attraktiv
- R = realistisch
- T = terminiert
Wie kann man mit der SMART-Analyse gute Ziele setzen?
Gute Ziele sind zunächst einmal spezifisch. Sie müssen also konkret formuliert sein, präzise und kurz darstellbar sein . So wird gewährleistet, dass alle Personen, die an der Zielerreichung mitwirken sollen , genau wissen, worum es geht. Dabei ist es immer von Vorteil, ein Ziel positiv zu formulieren. Auch ist es wichtig, dass eine Zielerreichung überprüft werden kann in objektiver Weise. Deshalb ist es wichtig, eine Messgröße zu definieren, anhand derer der Grad der Zielerreichung dann gemessen werden kann.
Einfache messbare Ziele sind zum Beispiel der Umsatz in einem bestimmten Zeitraum. Andere Ziele, wie Kundenzufriedenheit, lassen sich nicht so einfach messen, hierfür sind meistens Hilfsmittel, wie Umfragen notwendig. Ziele müssen ferner attraktiv sein. Das ist wichtig, denn nur so lassen die am Zielerreichungsprozess beteiligten Personen motivieren. Hierfür ist es besonders wichtig, dass ein Ziel angemessen erscheint. Wenn sich Mitarbeiter mit einem Ziel identifizieren, arbeiten sie eigenständig auf die Zielerreichung hin.
Ein Ziel muss darüber hinaus auch immer realistisch bleiben. Zu hoch gesteckte Ziele, die unerfüllbar sind, führen zu Frustration und übermäßigem Stress. Alle am Prozess beteiligten Personen, müssen davon überzeugt sein, dass ein Ziel erreichbar ist. Nur so kann die notwendige Motivation entstehen. Außerdem ist bei jedem Ziel wichtig, einen Termin für die Zielerreichung festzulegen. Hierdurch lassen sich Arbeitsabläufe planen, Teilschritte terminieren und Aufgaben sinnvoll zu verteilen. Durch eine regelmäßige Überprüfung der Leistungen kann die Einhaltung gewährleistet werden.
Die SMART-Analyse bietet ein gutes Instrument, um Unternehmensziele vernünftig zu definieren oder aber auch bereits gesetzte Ziele zu überprüfen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?