Das Ladekabel im Handgepäck in den Flieger - das sollten Sie wissen
- Wenn man bedenkt, dass die Liste der verbotenen Gegenstände, die man im Handgepäck bzw. im Koffer mitnehmen darf, durchaus lang ist, steht so mancher Passagier mitunter vor einem Rätsel.
- Sicherlich ist bekannt, dass im Hinblick auf die Mitnahme von Flüssigkeiten - gleich, welcher Art - sehr spezielle Richtlinien gelten. Cremes, Haarspray, aber auch Hustensaft und so weiter ist nur in verschließbaren Behältnissen erlaubt, deren Fassungsvermögen 100 Milliliter nicht übersteigt. Schließlich könnten die Inhalte sich als Flüssigsprengstoff herausstellen.
- Darüber hinaus ist alles Weitere, was als Waffe verwendet bzw. missbraucht werden kann, selbstverständlich nicht erlaubt. Streng genommen könnte also auch ein Ladekabel als tödliche Waffe (zum Erwürgen oder als Stolperfalle) verwendet werden. Theoretisch jedenfalls.
Man darf so einiges mit ins Flugzeug nehmen
- Das Bundesinnenministerium publiziert in regelmäßigen Abständen Auflistungen, aus denen ersichtlich ist, welche Gegenstände man nicht mit ins Flugzeug nehmen darf.
- Neben Waffen (auch Spielzeugwaffen), Munition, Flüssigkeiten, Betäubungsgeräten, Gaskochern, Chemikalien und Sprays sind auch Messer, Rasierklingen oder Werkzeuge nicht gestattet.
- Darüber hinaus darf man auch Kampfsportgeräte, Eispickel, Baseballschläger und Feuerwerkskörper nicht mit ins Flugzeug nehmen.
- Demgemäß ist es durchaus gestattet, Ladekabel für Handys, Laptops und so weiter im Handgepäck mit ins Flugzeug zu nehmen.
Bei Fragen stehen die Mitarbeiter der Fluggesellschaften selbstverständlich gerne Rede und Antwort. Aber auch die entsprechenden Onlineportale halten diesbezüglich umfangreiches Informationsmaterial bereit.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?