Alle Kategorien
Suche

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als medizinische Fachangestellte - so wird sie überzeugend

Medizinische Fachangestellte assistieren auch bei Behandlungen.
Medizinische Fachangestellte assistieren auch bei Behandlungen.
Wie jede Bewerbung hat auch die um einen Ausbildungsplatz als medizinische Fachangestellte Aussicht auf Erfolg, wenn sie überzeugend und sorgfältig gestaltet ist.

Eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz umsichtig gestalten

Ihre Bewerbung um einen Ausbildungsplatz hat einen hohen Stellenwert im Hinblick auf Ihre Zukunft. Betrachten Sie daher das Gestalten gelungener Unterlagen am besten nicht als lästige Pflicht, sondern bereits als Teil Ihres beruflichen Weges.

  • Das Bewerbungsanschreiben, mit dem Sie sich an einen Ausbildungsbetrieb wenden, sollte direkt auf dessen Erwartungen zugeschnitten sein. Falls Sie auf eine Anzeige reagieren, binden Sie die Schlagwörter aus dem Annoncentext ein und verbinden Sie diese - bspw. in Abschnitte gegliedert - mit Ihren Fähigkeiten, die Sie als wesentlich für Ihren Ausbildungswunsch betrachten. Vermeiden Sie Floskeln und nutzen stattdessen klare Sätze, die keine Verschachtelungen aufweisen. Beschränken Sie sich auf höchstens eine Din A4-Seite.
  • Falls Sie an Bewerbertrainings teilgenommen haben: Achten Sie darauf, die oft stark vereinheitlichenden Tipps nicht zuungunsten Ihrer Individualität in den Vordergrund zu stellen. Überlegen Sie, was Ihre Persönlichkeit von anderen Menschen unterscheidet und wie Sie Ihrem Wesen in der Bewerbung Ausdruck verleihen können. Beziehen Sie Faktoren wie Schriftart, Farbgestaltung, Blattformat, Deckblatt oder Grafik in Ihre Kreativität mit ein.
  • Erläutern Sie in Ihrem Anschreiben kurz, jedoch klar und glaubwürdig, weshalb Sie sich für den Beruf der medizinischen Fachangestellten interessieren. Stellen Sie Bezüge zwischen den Anforderungen dieses Berufsbildes und Ihren Interessen und Fähigkeiten her. Erwähnen Sie Erfahrungen, die Sie möglicherweise auf diesem Fachgebiet bereits früher gemacht haben. Bspw. ist ein Praktikum eine gute Gelegenheit, sich mit den Tätigkeiten auseinanderzusetzen.

Medizinische Fachangestellte - Aspekte eines Berufsbildes

  • Wenn Sie sich für den Beruf der medizinischen Fachangestellten entschieden haben und sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, beachten Sie, dass Ihre Aufgaben stark assistenzorientiert sein werden, d. h., Sie unterstützen einen Arzt bei seinen Untersuchungen und Behandlungen, soweit dies notwendig ist. Kommunikative Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen und eine rasche Auffassungsgabe sind wesentliche Anforderungen, die von Ihnen erwartet werden.
  • Neben den Assistenzaufgaben fallen in den Aufgabenbereich auch Verwaltungsaufgaben. Dazu zählen bspw. die Verwaltung von Patientenakten und die Organisation vor Terminen. Überlegen Sie, ob Sie sich für diesen Aspekt des Berufsfeldes ausreichend interessieren.
  • Anstellungen finden medizinische Fachangestellte nicht nur in Arztpraxen. Sie können sich darüber hinaus z. B. auch in Krankenhäusern, bei Pflegediensten und in Unternehmen bewerben, in denen ein betriebsärztlicher Dienst existiert. Informieren Sie sich ausführlich, um eine glaubwürdige und engagierte Bewerbung erstellen zu können.
Teilen: