Eine Liste für kurze Wochenenden
Setzen Sie sich an einen ruhigen Ort. Hier können Sie Ihre Gedanken schweifen lassen und werden nicht von Fernseher, Telefon und Notebook abgelenkt.
- Im Alltag bleiben viele Tätigkeiten liegen. Vielleicht haben Sie ein Buch bestellt und dieses noch nicht gelesen oder bereits Wandfarbe aus dem Markt geholt, aber noch nicht das Bürozimmer neu gestaltet. Überlegen Sie, welche Tätigkeiten noch ausstehen.
- Schreiben Sie Personen auf, zu denen Sie gerne Kontakt halten wollen. Sie können beispielsweise für einen Tag in eine andere Stadt fahren und dort mit einem Freund oder einer Freundin Mittag essen und einen Spaziergang machen. Ebenso können Sie gute Freunde, die wegen des vollen Kalenders lange nicht gesehen wurden, zu einem Essen einladen.
- Neben sozialen Kontakten spielt die eigene Entwicklung eine große Rolle. Eben weil Sie einen vollen Kalender haben, nehmen Sie sich vielleicht zu wenig Zeit für sich selbst. Schalten Sie einfach mal einen Tag ab und genießen Sie Offline-Sein und Ruhe.
- Ein weiterer Punkt, der im Alltag oft viel zu kurz kommt, ist Sport. Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes und planen Sie mit Freunden einen Tag im Schwimmbad oder unternehmen Sie eine Wanderung.
- Sie haben Hobbys, die in letzter Zeit zu kurz gekommen sind? Setzen Sie diese auf die Anti-Langeweile-Liste. So werden Sie daran erinnert, zu joggen, eine Leinwand zu bemalen oder handwerklich aktiv zu werden.
Bei einer immer größer werdenden Anti-Langeweile-Liste ist Ordnung wichtig. Sie arbeiten mit einem Notizblock? Legen Sie für Aufgaben rund um Haus, Sport, soziale Kontakte und Hobbys jeweils eine Seite an.
Dynamische Anti-Langeweile-Einträge
- Es gibt zig Dinge, die im Alltag anfallen. Gemeint sind damit nicht nur die erwähnten offenen Tätigkeiten, sondern viele praktische Dinge - z. B. den Flur wischen, Fenster putzen, Unkraut rupfen, Pflanzen gießen, Rasen mähen, Bilder neu aufhängen, Schranktüren begradigen usw..
- Legen Sie sich auf Ihrem Smartphone oder einem Notizblock eine Anti-Langeweile-Liste an, die Sie mit anfallenden Aufgaben füllen. Schreiben Sie wirklich jede Tätigkeit auf, die Sie heute und morgen nicht erledigen können.
- Wenn Sie dann mal ein freies kurzes Wochenende haben, können Sie dieses zum Erledigen dieser Aufgaben nutzen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?