Alle Kategorien
Suche

Supination - Laufschuhe typgerecht kaufen

Laufschuhe sollten optimal passen.
Laufschuhe sollten optimal passen.
Laufschuhe sind sowohl für Einsteiger als auch für Laufprofis wichtig, denn nur mit dem passenden Schuh laufen Sie ohne den Körper zu belasten. Die Auswahl ist also nicht so einfach und eine gute Beratung unabdingbar, besonders wenn Probleme wie eine zu starke Supination auftreten.

Mit Laufschuhen Supination verhindern

Laufschuhe sollen den Fuß und den ganzen Körper beim Laufen optimal unterstützen, da jeder Läufer seine individuellen Bedürfnisse und Ansprüche an die Laufschuhe hat ist eine gute Beratung und  Analyse beim Kauf enorm wichtig.

  • Fachgeschäfte bieten eine Laufbandanalyse an, denn so kann der Läufer den Schuh unter Belastung testen und der geschulte Verkäufer sieht sofort, ob die Schuhe den Fuß optimal unterstützen. Der ideale Laufschuh dämpft den Aufprall beim Laufen ab und bietet dem Fuß Unterstützung und Stabilität bei gleichzeitig genug Flexibilität.
  • Wenn die Fußgelenke eine Fehlstellung aufweisen und der Abrollvorgang nicht physiologisch erfolgen kann, so wirkt sich das auf die angrenzenden Gelenke aus. Knie und Hüften werden falsch belastet und die komplette Laufhaltung ist nicht optimal. Überlastungserscheinungen und Schmerzen sind oftmals die Folge von falschen Laufschuhen.
  • Ein zu schwach ausgeprägtes Fußgewölbe und fehlende Muskulatur kann dazu führen, dass der natürliche Abrollvorgang gestört ist. Dabei können Über-oder Unterpronation auftreten, bei der Unterpronation, auch Supination genannt, weicht der Fuß beim Abrollen nach außen ab. Dabei belastet der Läufer die Bänder und Sehnen des Fußes sehr stark und auch das Gelenk wird stärker beansprucht.
  • Im Gegensatz zu der Supination tritt bei der Überpronation ein zu starkes Abweichen nach innen auf. Dabei werden die inneren Bänder und Muskeln überstrapaziert und das Sprunggelenk besonders innen stark beansprucht.
  • Für jede Abweichung, ob Überpronation oder Supination muss der Schuh eine gute Dämpfung aufweisen, der Fuß sollte stabilisiert werden und eine gute Führung erfahren, jedoch sollte trotzdem eine Flexibilität ermöglicht werden.

Abhängig ist der optimale Laufschuh aber nicht nur von eventuellen Achsenabweichungen der Fußgelenke, auch das Gewicht des Läufers spielt eine große Rolle sowie das Laufverhalten. Wer viel auf asphaltierten Wegen unterwegs ist benötigt andere Schuhe als ein Läufer der Waldwege bevorzugt.

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.